100% Robusta Espresso “speziato”
Kaffeetyp | 100 % Robusta Kaffeebohnen |
Geschmack | kräftiger Espresso mit ordentlich Biss und charakteristischem Schokoladenaroma |
Aroma | ![]() |
Körper | ![]() |
Röstgrad | ![]() |
Herkunft |
Robusta aus Südindien ![]() |

Geschmack
Ein sortenreiner Robusta, der sich ideal für die Herstellung etwas milderer Espressi mit gelungener Crema eignet. Dennoch verkörpert er den typischen Biss und das charakteristische Schokoladenaroma von Robusta Bohnen.
Wissenswertes zu 100% Robusta Kaffee
Im Gegensatz zu den unzähligen reinen Arabica Kaffees und Mischungen aus Arabica und Robusta Bohnen wird 100% Robusta Kaffee eher selten angeboten. Dies könnte daran liegen, dass er nicht besonders massentauglich ist. Die Robusta Bohne hat einen geringeren Zucker- und Ölgehalt als sein Gegenspieler, wodurch er als sehr kräftig und markant wahrgenommen wird.
Grundsätzlich gilt Arabica als die weichere und aromatischere Kaffeeart, die vielfältige Aromen aufweisen kann (mehr als 800 unterschiedliche Geschmacksnoten!). Robusta hingegen schmeckt eher herb und bitter und kann erdige, kakaoartige und nussige Aromen entwickeln. Nicht zuletzt ist der Robusta wegen seines hohen Koffeingehaltes, der zwei bis dreimal so hoch wie der von Arabica Bohnen ist, und seiner dicken, standhaften Crema prädestiniert für Espresso-Zubereitungen.
Durch unser schonendes Langzeitröstverfahren, also eine längere Röstdauer bei niedrigerer Temperatur, reduzieren wir den Säuregehalt der Robusta Bohnen so stark wie möglich.
Anbaugebiet
Den Robusta für unseren Espresso “speziato” beziehen wir von einer Kaffeefarm, die im Distrikt Kodagu (Coorg) Südindiens gelegen ist. Dank des idealen Klimas wird in Coorg bereits seit mehr als 100 Jahren Kaffee angebaut.
Die Region ist bekannt für ihre reiche Artenvielfalt und ihre abwechslungsreiche Flora und Fauna. Im Zentrum der wirtschaftlichen Aktivitäten der Region stehen nebem Kaffee auch andere Nutzpflanzen wie Gewürze, Reis und Obst. So wird ein großer Teil der landwirtschaftlich genutzten Flächen Kodagus für den Kaffeeanbau genutzt.